15HOCH2 – Stipendium der Kunsthalle Kempten

Zur Förderung regionaler und überregionaler Kunst lobt das Kulturamt der Stadt Kempten seit 2015 das mit 2000 € dotierte Kunsthallen-Stipendium 15 HOCH 2 aus. Verbunden damit ist eine ca. 4 bis 6-wöchige Ausstellung in der Kunsthalle Kempten. Mit dem Stipendium soll langfristig die Präsenz zeitgenössischer Kunst im Allgäu gestärkt und die Kunsthalle Kempten als Ort für Gegenwartskunst und kulturellen Austausch in den Vordergrund gerückt werden.

Das Stipendium der Kunsthalle Kempten wird seit 2020 an kunstschaffende Einzelpersonen oder ein Kunstprojekt vergeben.

Die Preisträger*innen sind:

  • 2020: Anna Pasco Bolta (AdbK München)
  • 2022: Simone Körner und Veronika Haller (AdbK Nürnberg)
  • 2023: Naho Matsuda (AdbK München) > wird dieses Jahr realisiert

Wer kann sich bewerben?

Die Ausschreibung des Stipendiums der Kunsthalle Kempten richtet sich im jährlichen Wechsel an Studierende* der Akademie der Bildenden Künste München und der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg.

Im Jahr 2023 richtete sich das Stipendium an Studierende* der Akademie der Bildenden Künste München. Die Preisträgerin ist Naho Matsuda. Herzlichen Glückwunsch!

*ab dem 5. Semester, Absolvent:innen der Jahre 2021-2023.


Kontakt

Elisabeth Templin
Telefon 0831/2525-1702
elisabeth.templin@kempten.de 
Kulturamt Kempten (Allgäu)
Memminger Str. 5
87439 Kempten (Allgäu)


Jury 2023:

  • Martin Fink (Leitung Kulturamt Kempten (Allgäu))
  • Mag. Susan Funk (Kuratorische Koordination Kunsthalle Kempten)
  • Annette Hauser-Felberbaum (Kulturbeauftragte Stadt Kempten (Allgäu)
  • Mag. Marco Hompes (Leitung Kunstmuseum Heidenheim)
  • Dorothea Klug (Künstlerin)
  • Dr. Christiane Müller Horn (Leitung Museen Kempten (Allgäu)
  • Axel Städter (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Kurator MEWO Kunsthalle)
  • Elisabeth Templin (Verwaltung Kunsthalle Kempten)

Die Entscheidung der Jury wird allen Teilnehmenden an die angegebene E-Mailadresse mitgeteilt. Die Entscheidung der Jury kann nicht angefochten werden; der Rechtsweg ist ausgeschlossen.