Aktuell / Vorschau / Rückschau


10. JUNI –25. JULI 2021
SCHNITTBLUMENWIESE
Anna Pasco Bolta


Einzelausstellung der Stipendiatin 2020 des jungen Kunsthallenstipendiums "15HOCH2"


ÖFFNUNGSZEITEN
Donnerstag und Freitag: 14 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag: 12 bis 18 Uhr


Linien und Formen der Schnittblumenwiese wirken auf den ersten Blick oft zufällig und chaotisch, so wie ein wildes Durcheinander. Dabei sind die unzähligen natürlichen Strukturen und Muster alles andere als ordnungslos. In ihrer Einzelausstellung „Schnittblumenwiese“ richtet die Münchener Künstlerin Anna Pasco Bolta vom 10. Juni bis 25. Juli 2021 ihr Interesse auf menschlich geschaffene Strukturen und Ordnungssysteme, die besonders dann gefragt sind, wenn sich die Realität rasant verändert. So sagt die Künstlerin: „Wir verstehen die Welt, indem wir uns Modelle von ihr machen. Wir schaffen Ordnungssysteme, wir entwickeln Theorien und versuchen Phänomenen eine neue Form zu geben. Anhand dieser Mechanismen konstruiert sich jeder seine Vorstellung vom Leben. Das heißt noch lange nicht, dass die Welt so ist.“

Anhand verschiedener artifizieller Modelle und Strukturen schafft die Künstlerin eine Welt der Strukturen und Ordnungssysteme, die jegliche konkrete Anwendbarkeit entbehren. Es sind vom Kontext losgelöste Objekte, dadaistische Maschinen und künstliche Blumen, die auf eine humorvolle Art und Weise vom Versuch erzählen, das Unbeherrschbare beherrschbar zu machen. In ihrer künstlerischen Arbeitsweise verknüpft Anna Pasco Bolta Kunsttheorie, Popkultur und Wissenschaft miteinander, um die Betrachter*in auf vielschichtige Weise einzubeziehen und sie zur Interaktion herauszufordern.

Schnittblumenwiese besteht aus einer Ausstellung, verschiedenen Workshops für Kinder und Jugendliche, Führungen durch die Stadt Kempten, sowie einer Reihe von Vorträgen und einer Publikation mit einem Leitfaden für Familien.


VERNISSAGE
Do 09.06.2021 ▪ 19 Uhr