Besuch


Adresse

Kunsthalle Kempten
Memminger Str. 5
87439 Kempten (Allgäu)
Telefon 0831/2525-1702
museen@kempten.de

Sie haben die Einwilligung zur Nutzung von eingebundenen externen Inhalten auf dieser Website noch nicht erteilt.

Inhalte anzeigen


Öffnungszeiten für Ausstellungen

(in der Regel)
Donnerstag und Freitag: 14 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag: 12 bis 18 Uhr

BITTE BEACHTEN!
Die Öffnungszeiten einiger Ausstellungen weichen davon ab. Bitte informieren Sie sich zusätzlich direkt bei der jeweiligen Ausstellung.


Eintrittspreise

Der Eintritt in die Kunsthalle Kempten ist grundsätzlich frei. Eine Ausnahme bilden die Ausstellungen unserer „Kunstgäste“ – hier entscheiden die jeweiligen Ausstellungsmacherinnen und -macher über die Höhe des Eintrittspreise.


Barrierefreiheit

Die Kunsthalle Kempten ist barrierefrei.


Freizeitbörse - Unterstützung bei Ihrem Museumsbesuch

Sie benötigen Unterstützung und Begleitung bei Ihrem Besuch einer Ausstellung in der Kunsthalle Kempten? - Mit der Freizeitbörse gibt es eine Plattform, die Menschen mit Behinderung oder besonderen Bedürfnissen bei ihrer Freizeitgestaltung unterstützt und mit ehrenamtlichen Helfer:innen zusammenbringt. 

Wenn Sie eine Begleitung bei Ihrem Kunsthallenbesuch benötigen, können Sie sich entweder über das Kontaktformular auf der Homepage der Freizeitbörse anmelden ➜ Website Freizeitbörse oder sich an die Projektkoordinatorin Carolina Schneider per Telefon unter 0176/16610315 oder per Mail an carolina.schneider@freiwilligenagentur-oa.de wenden.


Anfahrt

Auto Über A7, B12 oder B19 nach Kempten und Richtung Stadtmitte halten. Die Kunsthalle Kempten befindet sich kurz unterhalb des Gasthofs Zum Stift. Bitte beachten Sie, dass es keinen Kunsthallenparkplatz gibt.
Bus Haltestelle Memminger Str./Traube oder Prälat-Götz-Str. Von der ZUM aus fahren die Linien 1, 5 und 40.


Hunde

Hunde sind in der Kunsthalle Kempten leider nicht erlaubt. Eine Ausnahme bilden Begleithunde für Menschen mit Behinderung.


Kunsthallenmobil

Unser Kunsthallenmobil fungiert als Kasse und Shop. Bei Veranstaltungen, wie beispielsweise der Kunstnacht, kann es einfach in die Stadt gerollt werden und dort als Infopunkt dienen. Das modulare Stecksystem passt sich je nach Bedarf an.