ein Mann liest aus einem Manuskriptc) Lucie Sommer-Leix

So 18.05.2025 ▪ von 11-12 Uhr

 

Sonntags-Matinee mit Lesung: 

"Schnubigl-Baierisches Poeticum"

 

Prof. Dr. Joseph Kiermeier-Debre liest Gedichte von Felix Hoerburger


Felix Hoerburger (1916-1997) war Professor in Regensburg, aber nicht, wie man vermuten könnte, für Bayerische Literatur, sondern er arbeitete als Musikethnologe. Er war ein unermüdlich Reisender in Angelegenheiten der Musik und Kulturen der Völker in Südosteuropa, in Afrika, in Afghanistan, in Nepal und Taiwan.
Vermutlich hat er auch sein Herkunftsland Bayern (er wurde in München geboren) mit den Augen und Ohren des Musikethnologen genauer untersucht. Und da entdeckte er die „nordsüdneuhochschnubiglbaierische Mundart“. Er hat sich diese Sprache, die uns befremdlich und vertraut zugleich ist, perfekt angeeignet und wunderbare Gedichte
hinterlassen, die hochmusikalisch daherkommen. Sie sind uns allen geläufig und doch unverständlich; für sie gilt das, was eben für Musik gilt: "Noja ghört ghörts halt".
Das Gehörte hat einen eigentümlichen bayerischen Sog und Klang und erinnert dabei doch an große Literatur, an Ernst Jandl, an Karl Valentin, an Carl Orff und an Kurt Schwitters, an dessen Dadaismus und Surrealismus, an dessen Lautgedichte – aber eben viel vertrauter.

Nach dem literarischen Genuss gibt’s Suppe.


Informationen kompakt:

Sonntags-Matinee mit Prof. Dr. Joseph Kiermeier-Debre: Lesung von Felix Hoerburger (1916-1997) "Schnubigl-Baierisches Poeticum" - Gedichte (1975)

  • Termin: So 18.05.2025 
  • Uhrzeit: von 11 bis 12 Uhr
  • Ort: Kunsthalle Kempten, Memminger Str. 5, 87439 Kempten (Allgäu)
  • ohne Anmeldung
  • Unkostenbeitrag (inklusive Suppe): 12 €