Eine geheimnisvolle Reise an einen magischen Ort –
Mitmachausstellung von Wiebke Groß und Flora Fassnacht
01.02.–30.03.2025
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag: 15 – 18 Uhr
Samstag: 14 – 18 Uhr
Sonntag: 11 – 17 Uhr
Geöffnet auch an Vormittagen (Montag – Freitag) für Schulklassen, Kindergärten und andere Gruppen ab 15 Personen.
Reservierung ab sofort möglich unter Tel. 08386/9803025 (Flora Fassnacht)
Eintrittspreise:
Familie (4 Personen): 20 €
Einzelperson: 6 €
Mitmachausstellung – Kommt mit auf eine Reise an einen magischen Ort!
In der neuen Mitmachausstellung in der Kunsthalle Kempten ist ab 1. Februar 2025 wieder eine fantastische Erlebniswelt aufgebaut.
Wiebke Groß und Flora Fassnacht schaffen euch einen Ort, an dem die Zeit ein bisschen stehen bleiben darf. Begebt euch allein oder mit euren Freund:innen auf eine Reise an diesen magischen Ort.
Taucht ein in Wunderkammern, in einen geheimen Garten oder einen einen Lichtpalast. Reist mit auf einer Kutsche oder im Ballon an ferne Orte, wo 3 mal 3 auch 6 sein darf, wo wir uns unsere Welt erschaffen, die in unseren Träumen Gestalt annimmt. Magische Wesen begegnen uns, in der Hexenküche zaubern wir mit Kräutern, unsere Zauberkräfte werden mit magischen Gegenständen und Zaubersprüchen belebt. Verwandelt euch in andere Wesen und entdeckt die magische Welt der Buchstaben, Zauberwörter, geheimen Zeichen und gestaltet Zauberbilder, überirdische Wesen und Traumwelten.
Taucht ein in den Augenblick! Kommt mit und lasst euch verzaubern! Nehmt euch die Zeit einfach nur da zu sein!
Kontzept und Idee:
Flora Fassnacht und Wiebke Groß in der Mitmachausstellung "Eine geheimnisvolle Reise an einen magischen Ort" (c) Fassnacht/Groß
Wiebke Groß, geboren in Hamburg ist Diplompädagogin, Tanzthearapeutin, Kulturmanagerin und Theaterpädagogin, sie arbeitet nun seit 9 Jahren in der Fachakademie für Sozialpädagogik in Kempten als Lehrkraft und macht jetzt zum 11. Mal eine Mitmach-Ausstellung mit Flora Fassnacht in Kempten in der Kunsthalle.
Flora Fassnacht ist Kirchenmalerin und hat viele Jahre die "Schule der Phantasie" in Irrsee geleitet und dort viele Kunstprojekte durchgeführt. Auch in ihrem Haus in Altusried veranstaltete sie verschiedenste Kunstprojekte mit Kindern.
"Wir brauchen Räume zum Träumen, Orte, an denen wir so sein können wie wir sind, an denen wir mit anderen Spielen und Lachen können", so Wiebke Groß.